Studentenprojekte im Überblick
Entdecken Sie beeindruckende Coaching-Projekte unserer Teilnehmer aus den Jahren 2024 und 2025. Jedes Projekt zeigt individuelle Lösungsansätze und kreative Herangehensweisen an persönliche Entwicklungsherausforderungen.
Vielseitige Ansätze in der Praxis
Unsere Studenten entwickelten zwischen Herbst 2024 und Frühjahr 2025 über 180 verschiedene Coaching-Projekte. Die Bandbreite reicht von klassischen Lebenslauf-Coaching-Ansätzen bis hin zu innovativen digitalen Beratungsformaten. Besonders interessant waren die kreativen Lösungen für Stressbewältigung und Zeitmanagement.
- Abgeschlossene Projekte 182
- Durchschnittliche Projektdauer 8 Wochen
- Verschiedene Coaching-Bereiche 15
- Studentenzufriedenheit 94%

Benedikt Zimmermann
Fortgeschrittenes Coaching-Programm
Digitales Resilienz-Training für Führungskräfte
Benedikt entwickelte ein sechswöchiges Online-Training, das Führungskräfte dabei unterstützt, ihre mentale Widerstandsfähigkeit zu stärken. Das Programm kombiniert klassische Coaching-Techniken mit modernen Achtsamkeitsübungen und wurde bereits in drei Unternehmen erfolgreich getestet.

Cornelius Hoffmann
Spezialisierung Karriere-Coaching
Innovative Berufsorientierung für Quereinsteiger
Mit seinem Projekt schuf Cornelius einen strukturierten Ansatz für Menschen über 40, die sich beruflich neu orientieren möchten. Sein Konzept verbindet bewährte Assessment-Methoden mit kreativen Selbstreflexionsübungen und praktischen Networking-Strategien.
Kreative Lösungsansätze unserer Studenten
Die Projekte aus 2024 und frühem 2025 zeigen eine bemerkenswerte Kreativität im Umgang mit klassischen Coaching-Herausforderungen. Viele Studenten entwickelten völlig neue Methoden oder adaptierten bekannte Techniken für spezielle Zielgruppen. Diese Innovationskraft beeindruckt uns immer wieder.
- Integration von Kunsttherapie-Elementen in Business-Coaching-Sessions
- Entwicklung mobiler Apps für kontinuierliche Selbstreflexion
- Einsatz von Virtual Reality für Präsentationstraining und Angstbewältigung
- Kombination traditioneller Coaching-Methoden mit Naturerfahrungen
- Spezielle Formate für Coaching in verschiedenen Kulturkreisen